MercatorJazz    – das Projekt –

Unsere Konzertreihe knüpft neu an die erstaunliche Tradition des Jazz in Duisburg  an, nachdem das ehemals renommierte Traumzeit-Festival ins Pop-Fach wechselte. Dessen Publikum wieder und die zahlreichen Musikfreunde aus Duisburg und Umgebung zu gewinnen und dabei zunächst den kleinen Saal (500 Plätze) der Mercatorhalle voll zu nutzen, das ist aktuell unser Ziel. Damit erhält die Duisburger City einen wichtigen kulturellen Impuls. Nachdem uns verschiedene namhafte Unternehmen durch ihr Sponsoring halfen, das Format MercatorJazz ab Dezember 2016 zu etablieren, suchen wir nun neue Partner mit nachhaltigem Engagement. Die Innenstadt-Entwicklung ist eines der großen Themen in der aktuellen Debatte über die Planungsperspektiven für Duisburg.

Statt der großen Unternehmen wie Sparkasse, Königs Brauerei u.a., die traditionell die Kultur und den Sport in Duisburg fördern, wenden wir uns ganz bewusst an Sie als Selbständige und mittelständische Unternehmer. Sie arbeiten und leben erfolgreicher in einer Stadt, die eine urbane kultivierte Atmosphäre zu bieten hat – für Sie selbst, für Ihre Kunden und Ihre Geschäftspartner. Das Musik- und Konzertleben Duisburg kann sich durchaus sehen lassen, muss aber auch gesehen werden. Für uns als freie Veranstalter ist eine starke Präsenz im städtischen Leben unerlässlich, allerdings auch sehr kostspielig. Hierfür z.B. brauchen wir mehr Schultern zum Tragen.

Werden Sie doch Förderer des MercatorJazz-Projekts und damit des sozialen und kulturellen Lebens in Duisburg. Gemeinsam mit anderen Firmen kann das ein starkes Signal und für Ihre Unternehmung eine zusätzliche Chance sein. Der Jazz als Kunst- und Kommunikationsform birgt aber als solcher noch weit andere Qualitäten: Improvisation, Innovation, Internationalität u.a.m… Hier gibt es große Schnittmengen zu unternehm-erischem Denken und Handeln. Und Gelegenheiten von einander zu profitieren. Anstöße dazu ent-deckte und bietet die Studie „JAZZ WE CAN“, die 2016 – gefördert vom NRW-Wirtschaftsministerium –  die jazz-musikalische Szene in unserem Land untersuchte. Hier der Link dazu :