

Anke Helfrich Trio „We’ll Rise“
Samstag, 20. September , 20:00 Uhr - 23:00 Uhr
| 28,00€Anke Helfrich, piano | Dietmar Fuhr, kontrabass | Jens Düppe, drums
Freie Platzwahl – Eintrittpreis 28,00 € | erm. 17,00 €
Online-Tickets (bei zusätzlichen Gebühren) über www.mercatorjazz.de/preiseundabos oder www.reservix.de
Anke Helfrich gehört zu den herausragenden Jazzmusikerinnen in Europa, und die Liste ihrer Auszeichnungen sowie die prominenten Namen, mit denen sie bereits gespielt hat, sprechen für sich. Längst hat sie ihren eigenen Stil entwickelt, der sich durch Musikalität, Klangsinnlichkeit, swingende Virtuosität und die Fähigkeit zuzuhören auszeichnet. Ihr neues Album „We’ll Rise“ ist inspirierten Frauen und vergessenen Pionierinnen aus Kunst, Wissenschaft und Sport gewidmet, die sich mutig und entschlossen über Konventionen hinweggesetzt haben und damit den Weg für andere geebnet haben. Die innigen musikalischen Porträts hat Helfrich durch die Verwendung von Sprache und berührenden Originaltönen sowie den besonderen Klang des Didgeridoos erweitert. Eingespielt hat Anke Helfrich dieses außergewöhnliche Projekt mit ihren langjährigen musikalischen Partnern, mit Dietmar Fuhr am Bass und Jens Düppe am Schlagzeug, sowie dem australischen Posaunisten und Didgeridoo-Spieler Adrian Mears.
Im Booklet des Albums “WE’LL RISE“ erklärt Anke Helfrich:
Im Laufe der Geschichte haben bemerkenswerte Frauen mit ihren Beiträgen die Welt geprägt. Einige wurden weltweit bekannt, während andere zu Unrecht in Vergessenheit gerieten. Bei meiner Recherche für eine Radiosendung über Jazzpianistinnen des frühen 20. Jahrhunderts fiel mir auf, wie viele talentierte Frauen von der Geschichte übersehen worden waren. Diese Erkenntnis inspirierte mich dazu, meine Suche über die Musik hinaus auszuweiten und weitere Pionierinnen aus verschiedenen Bereichen zu entdecken. Von Wissenschaftlerinnen und Künstlerinnen bis hin zu Aktivistinnen – ihre Geschichten und ihr Vermächtnis sind ein Beweis für Widerstandsfähigkeit, Entschlossenheit, Mut und Talent und geben den künftigen Generationen Kraft und Zuversicht.