
Matthias Dymke – Funky Fish
Home Duisburg Calaisplatz 5, Duisburg, Nordrhein-WestfalenWas passiert, wenn Musik Bilder zum Klingen bringt? Der Duisburger Pianist Matthias Dymke lädt Sie ein auf eine besondere Klangreise durch sein neues Album „Funky Fish“, das von den Werken der Malerin und Sängerin Dorothee Becker inspiriert ist. Seit vielen Jahren prägt Dymke die freie Mu-sik- und Jazzszene im Ruhrgebiet – ob solis-tisch, als Mitglied verschiedener Formationen oder in Projekten wie dem Bochumer „Tatort Jazz“. Seine Kompositionen bewegen sich souverän zwischen Jazz, klassisch anmuten-den Stücken und freier Improvisation. Dabei entstehen fein ausbalancierte Spannungsbö-gen und immer wieder Raum für spontane musikalische Einfälle. Dorothee Becker ist bekannt für ihre Kunst, Alltagsobjekten neue Bedeutung zu verleihen. Ihre Bilder regen an, genauer hinzusehen – und genau das greift Dymke musikalisch auf: Die Titel der Werke werden zu musikalischen Motiven, auskomponierte Strukturen treffen auf freie Passagen, Klang wird zur Erzählung. Freuen Sie sich auf einen Konzertabend, an dem Musik und Malerei in einen lebendigen Dia-log treten – überraschend, poetisch und mit viel Raum für eigene Entdeckungen. Seien Sie herzlich willkommen in Duisburgs spektakulärer Venue, dem rooftop/ home am Schwanen-tor.

Christine Corvisier Quintett: „Chansons de Cologne“ vol.2
Home Duisburg Calaisplatz 5, Duisburg, Nordrhein-WestfalenNach dem Erfolg ihres ersten Albums „Chansons de Cologne“ konnte die Bandleaderin Christine Corvisier nicht vom für sie prägenden Repertoire ihrer Kindheit ablassen. Diese Melodien, die sich wie zu Hause anfühlen, hat sie nun mit Einflüssen ihres musikalischen Werdegangs in Frankreich, Deutschland und Amerika angereichert. Im zweiten Album der Chansons de Cologne beschränkt sie sich nicht nur auf Charles Aznavour und Edith Piaf, die bereits zu ihrer Spezialität geworden sind. Sie nimmt auch das Repertoire von Gilbert Becaud und Charles Trenet in Angriff, die sie in überraschende und erfrischende musikalische Richtungen führt. Abgerundet durch neue packende Eigenkompostionen schafft Christine Corvisier einen rundes Ganzes mit einer unverkennbaren persönlichen Note und zeigt ihre ganze instrumentelle Könnerschaft: da sie auch Klarinette, Flöte und Bassklarinette, Bariton-, Alt- und Sopransaxophon spielt und singt... Weiterlesen

Walsumer Jazz-Abend
Stadthalle Walsum Waldstraße 50, Duisburg, Nordrhein-WestfalenEin Abend, drei Highlights: Den Auftakt macht um 18 Uhr das Duo Roman & Julian Wasserfuhr mit ihrem neuen Projekt „Safe Place“, unterstützt vom Cellisten Jörg Brinkmann. Gemeinsam schaffen sie bewegende Klangwelten zwischen Melancholie und Euphorie. Um 19.30 Uhr bringt das Céline Bonacina Quartett aus Frankreich, das mit kraftvollem Baritonsaxophon und pulsierenden Rhythmen für explosive Energie sorgt – ein Mix aus europäischem Jazz und globalen Grooves. Den Abschluss bildet um 21 Uhr Kristin Korb mit ihrem Trio und Stargast Tony Lakatos die Songs der Eurythmics in groovenden, jazzigen Arrangements auf die Bühne – mit Tiefe, Drive und Soul. Weiterlesen

Soul Trio: Bouncin‘ In Bubbleverse
Home Duisburg Calaisplatz 5, Duisburg, Nordrhein-WestfalenHier haben sich drei Seelenverwandte im Namen des Grooves zusammengetan – seit Gründung 2017 in über 300 Konzerten. Im Zentrum des Klanggeschehens stehen dabei die warmen Wurlitzer-Klänge des Bandlea-ders Matti Klein. Die wohligen tiefen Töne eines 1973er Fender Rhodes Piano-Bass sind ein ähnliches Alleinstellungsmerkmal der Gruppe wie der punktgenaue Einsatz von Sound-Effects des Tenorsaxofonisten und Bassklarinettisten Lars Dieterich. Das elastische Spiel von Drummer André Sei-del sorgt dafür, dass man dem Trio seine weitere Spezialität, die unverkopfte Vor-liebe für Odd Meters (ungerade Rhyth-men) buchstäblich nicht krumm nimmt All diese Qualitäten bestimmen auch „Soul Trio: Bouncin‘ In Bubbleverse“, das inzwischen dritte Album des Dreiergespanns. Prominente Soul-Gourmets wie die BBC-Radiolegende Robert Elms oder Sänger Max Mutzke schwören auf die Songs des Trios, in denen vibrierender Soul-Jazz und der Instrumental-Funk von The Meters oder The Crusaders organisch neben HipHop-Elementen oder spacigem Post-Rock stehen.